Infomation zum CUP
-
⭕️Karpfen bis knapp 40kg
-
⭕️03.-10. Mai 2025
-
⭕️400 ha Wasserfläche
-
⭕️Über +15.000€ Preise
-
⭕️30 Teams, mind. 2 max 3 Personen
-
⭕️„Best of 3" Modus
Aftermovie von 2024 Merenye Jetzt Anschauen!
Preisgeld 💸
-
🥇1. Platz 4500€
-
🥈2. Platz 2500€
-
🥉3. Platz 1000€
Sektorwertung 💸
-
🥇Sektor A 1000€
-
🥈Sektor B 1000€
-
🥉Biggest Fish 1000 €
Schau dir das Gewässer auf Google an!👇🏻
Regeln
Startgeld
1000€ Pro Team
Daten bzgl. Steuerkarte Ungarn
Es wird von
jedem Teammitglied (2 oder 3 Personen)
die ungarische Steuerkarte benötigt. Wenn diese nicht vorhanden ist, wird
sie von uns vorab besorgt und dafür benötigen wir folgende Daten: Adresse, Reisepassfoto, Geburtsdatum,
Mädchenname der Mutter.
Anreise
Die Anreise
sollte bis Samstag spätestens 12 Uhr erfolgen. Für Speis und Trank wird gesorgt.
Sollte
ein Team zu spät kommen, wird der Platz zugelost, der übrig bleibt.
Beginn des Wettbewerbs:
Nach der
Begrüßung und dem Essen findet die Losung statt und anschließend können die Plätze bezogen werden. Loten und füttern
ist am Samstag nicht erlaubt.
Der
Startschuss Erfolgt am 4.5 Sonntags um 7 Uhr.
Ende Samstag 10 Uhr.
Siegerehrung
14 Uhr.
Sollte ein
Team nicht bei der Siegerehrung dabei sein, wird es für das kommende Jahr auf
die Warteliste gesetzt.
Bootsausttatung
Jeder
Teilnehmer/Innen der ein Boot betritt, ist verpflichtet dass er eine
Schwimmweste trägt und jedes Boot muss CE geprügt sein. Futterboote sind auch
erlaubt sowie das Angeln mit Marker Spod und Wurfrute. Das fahren mit dem Boot außerhalb des Sektors
ist verboten. Bei Übermäßigen Alkoholkonsum darf das Boot nicht betreten werden
und jeder Angler übernimmt bei Anzahlung die Haftung für seine Handlungen.
Köder/ Montagen
• Pro Team sind max. 4 Angelruten erlaubt. • Geflochtene Schnüre sind auch erlaubt. • Die Mindest-Schlagschnurstärke beträgt 0,55 mm und muss länger als 15m sein. • Einzelhaken (Barbless oder Micro), alles mit Festbleimontagen! • Erlaubt ist alles was am Haar präsentiert wird. • Lebendköder sind verboten.
Müll
Sollten
Zigaretten ins Wasser geworfen werden, erhält man sofort die rote Karte und
wird vom Besitzer des Sees verwiesen. Jegliche Zigarette muss in einem
Aschenbecher entsorgt werden. Müll kann nach dem Bewerb an zwei verschiedenen
Plätzen abgegeben werden.
Gefischt wird im BIG Fish MODUS
Die drei
Größten Karpfen eines jedes Teams kommen in die Wertung. Gewertet werden alle
Karpfen die gefangen werden.
Gewertet werden alle Spiegel- und Schuppenkarpfen . Amur, Marmor- und
Silberkarpfen werden nicht gewertet. Sollte am Ende des Bewerbs das
Gesamtgewicht zweier Teams exakt gleich sein, so wird das Team mit dem
schwersten Fischen vorgereiht. Sollte ein Team die 3 Karpfen nicht gefangen
haben, jedoch mit 2 Karpfen mehr Gewicht haben wie ein anderes Team, dann zählt
immer das max. Gesamtgewicht.
Angelbereich/ PEG:
Jeder
Teampartner (2 oder 3) darf alle 4 Ruten bedienen. Ein Fischer jedes Teams muss
stets am Angelplatz sein. Jedem Team steht ein Sektor zur Verfügung welcher
eindeutig markiert ist. Das Auslegen. Bzw. Auswerfen ist nur im zugeteilten Sektor erlaubt. Das
Umlenken von Ruten ist im Sektor erlaubt.
Jedes Team hat geeignete Abhakmatte, Großkarpfenkescher, Waage,
Klinikum, und 3 schwimmende Wiegeschlingen und 3
Karpfensäcke mitzubringen. Fische über 25kg müssen sofort gemeldet werden.
Wiegeteam
Fische
werden ausschließlich vom Wiegeteam bzw. dem Schiedsrichter gewogen. Karpfen über 25kg werden sofort gewogen.
Respekt und Wertschätzung:
Wir
Cupangler müssen als Vorbilder fungieren und jegliche Art der Beleidigung sowie
auch nicht angemessenem Verhalten am Angelplatz wird sofort mit der rote Karte
bestraft und die jeweiligen Personen müssen sofort das Areal verlassen.
Regelverstoß
Schwere Verstöße werden mit einer
sofortigen Disqualifikation geahndet! Es
obliegt ausschließlich dem Ermessen der Schiedsrichter Verwarnungen oder Disqualifikation
auszusprechen. Die Rückerstattung des
Nenngeldes ist ausgeschlossen. Bei Krankheit oder anderen Umständen ist für
Ersatz zu sorgen. Vor Ort haben die
Schiedsgerichtsorgane die Entscheidungsgewalt.
Der Veranstalter übernimmt für Unfälle, Diebstahl, Verletzungen oder
anderen Schädigungen keine Haftung. Jeder Teilnehmer ist selbst verantwortlich
und nimmt diese mit seiner Anmeldung bzw. Zahlung zur Kenntnis. Es gilt der
Haftungsausschluss. Der Veranstalter behält es sich vor, die Veranstaltung ohne
Angabe von Gründen abzusagen. In diesem Fall, wird den Teilnehmern innerhalb 14
Tage nach Absage das volle Nenngeld rückerstattet. Die Mindestteilnehmerzahl
ist 30 Teams. Wird diese Anzahl an
Fixanmeldungen bis Ende Mai nicht
erreicht, so wird die Veranstaltung abgesagt.